„Das Konzept der virtuellen CAD-Workstation (iRES) vereinheitlicht das Management der komplexen CAD-Umgebung und bietet gleichzeitig die dynamische Erweiterung von zusätzlichen Workstations innerhalb weniger Minuten. Meine Mitarbeiter arbeiten mit identischen Betriebssystemen und Software-Versionen, um den Support und die Ausfallzeit zu minimieren“, Michael Hausdorf – H&H Maschinenbau GmbH. "Die Fähigkeit, sein Werkzeug „CAD Workstation“ flexibel und ohne Aufwand innerhalb des Unternehmens zu transportieren, egal ob Arbeitsplatz, Besprechungsraum oder Fertigung, erspart in zeitkritischen Phasen eine Menge Zeitverlust. Das direkte aktualisieren von Projektarbeiten wurde durch iRES neudefiniert. Als mittelständisches Unternehmen mit zwei, drei Server-Racks ist es wenig rentabel, eigene Ressourcen und spezielles Know-how aktuell zu halten. Durch das vereinfachte Management benötigt die Implementierung neuer Software und neuer virtueller CAD-Workstation viel weniger Zeit, sodass sich die Mitarbeiter auf das Kerngeschäft konzentrieren können.”
Michael Hausdorf, Geschäftsführer
H&H Maschinenbau GmbH
CAD Cloud
Engineering in der Private Cloud
Optimieren Sie Ihre Prozessabläufe.
Solid Edge in der Cloud
In der Entwicklung und Konstruktion arbeiten oft mehrere Experten an den gleichen Projekten, häufig auch dezentral an (inter-) nationalen Standorten. Bislang müssen Anwendungen und CAD-Daten an allen Standorten hinterlegt und abrufbar sein. Dieser Prozess bedeutet einen hohen Verwaltungsaufwand (Versionsabgleich) und eine asynchrone Bereitstellung der Dokumente, die einen spürbaren Zeitverlust darstellen. Ein weiterer Aspekt: die sensiblen Entwicklungsdaten müssen vor Missbrauch geschützt werden und das an jedem Standort. ISAP bietet eine Lösung, die bei diesen Anforderungen unterstützt und entlastet.
iRES basiert auf namhaften Lösungen wie Citrix, Nvidia und Fujitsu und bietet die gleichen Vorteile der Server-Virtualisierung auf Clientbasis mit dem Zusatz der 3D-Grafikleistung. Die grafikintensiven Arbeitsplätze werden als virtuelle Instanzen im unternehmenseigenen Rechenzentrum oder in der ISAP CAD Cloud betrieben. Jede bereitgestellte Instanz kann standortübergreifend auf die Grafikressourcen zurückgreifen.
Standortübergreifend
iRES bildet die Unternehmensstruktur ab: egal, ob 3D/2D-CAD Systeme, PDM-Lösungen, Microsoft Office oder weitere Branchenprogramme; Anwender greifen von jedem Unternehmensstandort, von zu Hause oder von unterwegs auf die Unternehmenswerkzeuge zu und das in Echtzeit. Die Unternehmensdaten liegen sicher im eigenen Rechenzentrum.
Mobil
- Direkter Zugriff auf Modelle und komplexe 3D-Modelle mit Hilfe von mobilen Endgeräten
- Verbesserung des Fertigungsprozesses durch effektivere Kommunikation
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
Flexibel
- Schnelle Reaktion auf Marktschwankungen durch direkten Einfluss auf die Prozesskette
- Entwürfe im Unternehmen entwickeln sowie beim Kunden präzisieren und abschließen
- Dauerhaft konkurrenzfähig und innovativ
Zentral
- Individuelle Skalierung der Hardware-Ressourcen durch zentrale Managementsoftware
- Entlastung der IT durch standardisierte Soft- und Hardwareumgebung
- Keine dezentrale Hardware-Wartung notwendig
Sicher
- Keine Datenübertragung - sämtliche CAD-Daten verbleiben in der Unternehmenszentrale
- Kontrollierter und sicherer Dateiaustausch - Daten können nicht unbefugt exportiert werden
Das sagen unsere Kunden
„Bisher waren wir an PC-Arbeitsplätze gebunden, weil sie alleine die Rechen- und Grafikleistung hatten, die den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter entsprachen. Das hat sich mit der Einführung von iRES - ISAP CLOUD geändert. Wir können von jedem Ort, auf jedem Gerät arbeiten und Projektdaten in Echtzeit aktualisieren. Standortübergreifende Projektteams konstruieren in „Echtzeit“ ohne Einschränkungen der Performance und haben Zugriff auf den zentralen Datastore, als ob dies lokal erfolgen würde. Die Erfassung und Sicherung unserer Konstruktionsdaten am Hauptstandort ist essentiell für den Schutz unserer Intellectual Property. Aus IT-Sicht müssen sensible Daten weder über das Internet versendet noch dezentral verwaltet werden, wodurch die Projektteams noch enger, schneller und effektiver zusammen arbeiten. Zentrales Datenmanagement und damit verbundene Effizienzsteigerungen sorgen nicht zuletzt auch für Kosteneinsparungen.”
Bernhard Empting, IT-Datentechnik
Rippert Anlagentechnik GmbH & Co. KG
iRES
Testzugang anfordern
Tauchen Sie ein in die Welt der virtuellen CAD-Workstations und der cloudbasierten Desktop-Infrastructure.
Jetzt testen