Verbinden
Verbindung unterschiedlicher Geräte und Anwendungen, um den Zugriff auf mehrere Datenquellen zu ermöglichen.
Die nächste Evolutionsstufe für die Digitalisierung der Industrie.
Oft wird das Industrielle Internet der Dinge (engl.: Industrial Internet of Things, kurz: IIoT) unmittelbar mit Industrie 4.0 in Verbindung gebracht. Durch die digitale Erfassung von Betriebs-, Nutzungs- und Felddaten physischer Maschinen oder Komponenten ergeben sich zum Teil unergründete Potentiale im Bereich der Produktivitätssteigerung, Produktverbesserung sowie bei der Betrachtung völlig neuer Geschäftsmodelle.
ThingWorx jetzt testenJedes Unternehmen identifiziert eigene spezifische Potentialbereiche für den Einsatz einer IIoT Strategie. Ob es darum geht die eigene Fertigung, damit einhergehend Produktivitätskennzahlen digital zu erfassen oder das Produkt mittels digitaler Aufnahme der Betriebsdaten zu befähigen, kritische Zustände zu kommunizieren und dadurch erweiterte After Sales Leistungen wie beispielsweise Predictive Maintenance anbieten zu können, liegt im Ermessen des jeweiligen Unternehmens.
Unabhängig des Einsatzgebietes liefert ThingWorx von PTC die passende Lösung. Es handelt sich um eine IIoT Plattform, die jedes Unternehmen in die Lage versetzt ohne große Programmierkenntnisse eine IIoT Umgebung aufzubauen. Durch die grundlegende Idee einer Plattform, handelt es sich bei ThingWorx um ein Werkzeug, welches unter Berücksichtigung der jeweiligen Anwendungsfälle konfiguriert und stetig skaliert werden kann. Die Wartung und Instandhaltung der Infrastruktur erfolgt durch den Anbieter und minimiert dadurch den Aufwand für den Betreiber der IIoT Plattform.
Thingworx | Zahlen, Daten, Fakten
Verbindung unterschiedlicher Geräte und Anwendungen, um den Zugriff auf mehrere Datenquellen zu ermöglichen.
Schnelle und einfache Erstellung kompletter industrieller IoT- und AR-Lösungen.
Analyse komplexer IoT-Daten für Echtzeit-Einblicke, Vorhersagen und Empfehlungen.
Erleben von physischen Objekten kontextbasiert und in handlungsorientierter Weise.
Leistungsverwaltung der angeschlossenen Geräte, Prozesse und Systeme.
Beschleunigung der Time-to-Value und des Return on Investment (ROI) von industriellen IoT-Initiativen.
Viele Unternehmen beschäftigen sich längst mit einer IIoT Lösung und haben unter Umständen die ersten Aufwände betrieben. Bei der Einführung von ThingWorx als IIoT Plattform, können die zuvor erzielten Meilensteine, wie z.B. vorhandene IT-Infrastruktur oder Cloudprovider (AWS, Azure etc.), miteinbezogen werden.
Falls bereits Daten gesammelt werden und die IIoT Strategie an der geeigneten Datenanalyse und -auswertung scheitert, helfen auch hier Lösungen von ThingWorx, die beispielsweise automatisiert Datenanalysen betreiben und prädiktive Aussagen treffen.
Erfahren Sie, wie Sie mit ThingWorx und ISAP Ihr nächstes Entwicklungs- oder Transformationsprojekt optimieren können.
Jetzt testen